Hallo Welt Hier Rosenheim

Hallo Welt Hier Rosenheim

Winfried Schneider - Baubiologe

Winfried Schneider - Baubiologe

Winfried Schneider leitet das Zentrum für Baubiologie in der Erlenau in Rosenheim. Sein Vater etablierte den Ansatz des nachhaltigen Bauens und des gesunden Wohnens bereits zu Beginn der 1970er Jahre.
Seit dieser Zeit bildet das Institut u. a. Archtikten und Bauingenieure in diesem Bereich aus implementiert so den Gedanken der Nachhaltigkeit im Baubereich.
Das Institusgebäude ist ein Beispiel dafür, wie attraktiv Nachhaltigkeit und gesundes Wohnen ist. Das 1955 gebaute Gebäude, ursprünglich ein Lebensmittelladen, wurde 2014 saniert und in Holzbauweise aufgestockt.
Hier wird gezeigt, dass Energiesparen möglich ist. Das Plusenergie-Haus erzeugt mehr Energie über die eigene Fotovoltaik-Anlage als verbraucht wird.
Winfried Schneider erzählt, was ihn an der Baubiologie interessiert und antreibt, warum das Baugewerbe so träge ist und dass es genug Konzepte für günstiges nachhaltiges Bauen gibt, wenn man nur wollte. (Foto: privat)

Vielen Dank fürs Zuhören!!!

Das Insitut für Baubiologie im Internet: https://baubiologie.de/
Das Institut für Baubiologie bei Instagram: https://www.instagram.com/baubiologie_ibn/
Das Institut für Baubiologie bei Facebook: https://www.facebook.com/BaubiologieIBN/?ref=hl

Wer HALLO WELT HIER ROSENHEIM unterstützen möchte, findet hier eine Möglichkeit mit paypal:
https://ko-fi.com/hallowelthierrosenheim

HALLO WELT HIER ROSENHEIM im Internet:
https://www.instagram.com/hallowelthierrosenheim/
https://www.facebook.com/hagen.dessau.5

HALLO WELT HIER ROSENHEIM bei AMAZON-Music:
https://music.amazon.de/podcasts/2d9e4660-cb38-4965-be65-f613aacf8252/Hallo-Welt-Hier-Rosenheim

Katharina Bauer - Bogenschützin

Weil für die Eltern Bauer eine in den Ferien ausschließlich chillen wollende Tochter keine schöne Vorstellung versprach, meldeten sie Katharina beim Schnupperkurs Bogenschießen des heimischen Raublinger Vereins an. Und siehe da: Katharina hatte ihren Sport gefunden. Innerhalb kürzester Zeit erreichte sie die Qualitäten, die es braucht, um an nationalen wie internationalen Wettkämpfen erfolgreich zu sein.
Heute ist Katharina Bauer mehrfache Deutsche Meisterin und im Sommer 2023 wurde sie Mannschaftsweltmeisterin in Berlin - inklusive Olympiaqualifikation (für Deutschland, nicht für Katharina Bauer).
Die Bogenschützin erzählt, welche Faszination dieser Sport auf sie ausübt und wie sie sich auf Wettkämpfe vorbereitet. Sie erzählt, welche Rolle der Wind spielt und dass es einigermaßen selten vorkommt, dass Bogenschützen auf ihre eigene Zielscheibe zielen.
(Foto original: Deutscher Schützenbund, Lisa Haentsch - bearbeitet)

Vielen Dank fürs Zuhören!!!

Katharina Bauer auf Instagram: https://instagram.com/_kaathi__?igshid=OGQ5ZDc2ODk2ZA==
Der Deutsche Schützenbund im Internet: https://www.dsb.de/bogensport

Wer HALLO WELT HIER ROSENHEIM unterstützen möchte, findet hier eine Möglichkeit mit paypal:
https://ko-fi.com/hallowelthierrosenheim

HALLO WELT HIER ROSENHEIM im Internet:
https://www.instagram.com/hallowelthierrosenheim/
https://www.facebook.com/hagen.dessau.5

HALLO WELT HIER ROSENHEIM bei AMAZON-Music:
https://music.amazon.de/podcasts/2d9e4660-cb38-4965-be65-f613aacf8252/Hallo-Welt-Hier-Rosenheim

Tom - Licht an! | Damit Einsamkeit nicht krank macht!

In der letzten Folge der vierteiligen Podcast-Serie zum Thema Einsamkeit ist Tom zu Gast. Tom spricht über Einsamkeit nach einem Schicksalsschlag in seiner Familie und der Perspektive von Einsamkeit im bevorstehenden Rentenalter.
Nach vielen Jahren einer intensiven Beziehung und nur wenige Jahre vor seinem Renteneintritt verstirbt Toms Frau. Dank der Unterstützung vieler Freunde und auch seiner verbliebenen Familie ist Tom fast nie alleine und trotzdem irgendwie einsam. Nach einer ersten Zeit der Trauer beschließt er, dass er in seinem dritten Lebensabschnitt nicht einsam bleiben möchte und geht mutig auf die Suche nach einer Partnerin. In unserem Gespräch berichtet er über diesen Weg, seine Sehnsucht nach Beziehung und die Lust am Leben.

Unsere Handlungshilfe „Licht an! Damit Einsamkeit nicht krank macht“ mit regionalen Hilfsangeboten bei Einsamkeit, sowie weitere Informationen zum Projekt findest Du hier: https://www.landkreis-rosenheim.de/projekte/#tab-gesundheit-in-rosenheim
Du hast Lob, Kritik oder Fragen? Oder möchtest Du uns von Deinen Erfahrungen mit Einsamkeit berichten? Dann schreib uns gerne an gesundheitsregionplus@lra-rosenheim.de. Wir freuen uns von Dir zu hören!
Das Projekt ist Teil des Jahresschwerpunktthemas „Licht an – damit Einsamkeit nicht krank macht“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege und wurde durch die Initiative Gesund.Leben.Bayern gefördert. Weitere Informationen zu den bayernweiten Projekten zum Thema Einsamkeit findest Du hier: www.einsamkeit.bayern.de

Vielen Dank fürs Zuhören!!!

Bea – Licht an! | Damit Einsamkeit nicht krank macht!

In der dritten Folge der vierteiligen Podcastserie zum Thema Einsamkeit ist Bea zu Gast. Bea ist Mutter von zwei Kindern; einem Kind an ihrer Hand und einem Sternenkind. Sie wird uns heute über ihre Erfahrung und ihren Umgang mit Einsamkeit rund um das Thema Mutterschaft und Elternschaft berichten.
Im Gespräch beschreibt Bea ihre Erfahrung mit Einsamkeit während ihrer ersten Elternzeit, bei der sie nach dem Umzug mit ihrer Familie nur wenig Unterstützung durch Freunde und Familie in ihrer unmittelbaren Nähe bekommen konnte. Auf eine ganz besondere Situation in ihrer Mutterschaft geht Bea im zweiten Teil des Gespräches ein: Nachdem ihr zweites Kind kurz vor der Geburt verstorben ist, erfährt Bea in ihrer Rolle als Mutter Einsamkeit auf verschiedenen Ebenen. Wie sie damit umgegangen ist und welchen Weg Bea aus der Einsamkeit für sich heute gefunden hat, berichtet sie ausführlich in unserem Gespräch!

Unsere Handlungshilfe „Licht an! Damit Einsamkeit nicht krank macht“ mit regionalen Hilfsangeboten bei Einsamkeit, sowie weitere Informationen zum Projekt findest Du hier:

https://www.landkreis-rosenheim.de/projekte/#tab-gesundheit-in-rosenheim

Du hast Lob, Kritik oder Fragen? Oder möchtest Du uns von Deinen Erfahrungen mit Einsamkeit berichten? Dann schreib uns gerne an gesundheitsregionplus@lra-rosenheim.de.
Wir freuen uns von Dir zu hören!

Das Projekt ist Teil des Jahresschwerpunktthemas „Licht an – damit Einsamkeit nicht krank macht“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege und wurde durch die Initiative Gesund.Leben.Bayern gefördert. Weitere Informationen zu den bayernweiten Projekten zum Thema Einsamkeit findest Du hier: www.einsamkeit.bayern.de

Verena Engert – Licht an! | Damit Einsamkeit nicht krank macht!

In der zweiten Folge der vierteiligen Podcastserie zum Thema Einsamkeit ist Verena Engert zu Gast. Verena arbeitet als psychologische Psychotherapeutin und psychologischer Fachdienst in einem Kinderheim in der Region. Verena wird uns stellvertretend aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen über die Erfahrungen und den Umgang mit Einsamkeit berichten.
In unserem Gespräch gehen wir unter anderem darauf ein, welchen Einfluss besondere Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen auf das Gefühl von Einsamkeit haben können. Du erfährst warum es wichtig ist, dass sowohl Kinder und Jugendliche als auch ihre Eltern lernen über ihre Emotionen zu sprechen und wie dein Lieblings-Bonbon vielleicht dabei hilfreich sein könnte. Einige der von Verena angesprochenen Hilfsangebote findest Du in unserer Handlungshilfe „Licht an! Damit Einsamkeit nicht krank macht“.

Unsere Handlungshilfe „Licht an! Damit Einsamkeit nicht krank macht“ mit regionalen Hilfsangeboten bei Einsamkeit, sowie weitere Informationen zum Projekt findest Du hier: https://www.landkreis-rosenheim.de/projekte/#tab-gesundheit-in-rosenheim
Du hast Lob, Kritik oder Fragen? Oder möchtest Du uns von Deinen Erfahrungen mit Einsamkeit berichten? Dann schreib uns gerne an gesundheitsregionplus@lra-rosenheim.de. Wir freuen uns von Dir zu hören!
Das Projekt ist Teil des Jahresschwerpunktthemas „Licht an – damit Einsamkeit nicht krank macht“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege und wurde durch die Initiative Gesund.Leben.Bayern gefördert. Weitere Informationen zu den bayernweiten Projekten zum Thema Einsamkeit findest Du hier: www.einsamkeit.bayern.de

Vielen Dank fürs Zuhören!!!

Katrin Posch - Licht an! | Damit Einsamkeit nicht krank macht!

Diese Folge ist der Start einer vierteiligen Podcastserie zum Thema Einsamkeit und eine Kooperation zwischen dem staatlichen Gesundheitsamt Rosenheim, der Gesundheitsregionplus des Landkreises Rosenheim und dem Regionalpodcast Hallo Welt Hier Rosenheim.
Katrin Posch ist die Geschäftsstellenleitung der Gesundheitsregionplus des Landkreises Rosenheim am staatlichen Gesundheitsamt Rosenheim. Als Fachperson berichtet sie über die verschiedenen Arten von Einsamkeit. Denn: Einsamkeit kann jeden treffen! Und Einsamkeit kann auch krank machen! Damit das nicht passiert, ist es wichtig Einsamkeit frühzeitig bei sich selbst und auch bei seinen Mitmenschen zu erkennen und bei gesundheitlicher Belastung passende Hilfe und Unterstützung zu bekommen. Wie genau Einsamkeit und Gesundheit zusammenhängen und was auch Du gegen Einsamkeit tun kannst, erfährst Du in dieser Folge.
Die Handlungshilfe „Licht an! Damit Einsamkeit nicht krank macht“ mit regionalen Hilfsangeboten bei Einsamkeit, sowie weitere Informationen zum Projekt findest Du hier: https://www.landkreis-rosenheim.de/projekte/#tab-gesundheit-in-rosenheim
Du hast Lob, Kritik oder Fragen? Oder möchtest Du uns von Deinen Erfahrungen mit Einsamkeit berichten? Dann schreib uns gerne an gesundheitsregionplus@lra-rosenheim.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören!

Das Projekt ist Teil des Jahresschwerpunktthemas „Licht an – damit Einsamkeit nicht krank macht“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege und wurde durch die Initiative Gesund.Leben.Bayern gefördert. Weitere Informationen zu den bayernweiten Projekten zum Thema Einsamkeit findest Du hier: www.einsamkeit.bayern.de

Vielen Dank fürs Zuhören!!!

Olena Balun - Kunstexpertin

Olena Balun ist Kunsthistorikerin und Kuratorin. Sie erzählt, wie es sie nach Deutschland und Rosenheim verschlagen hat und welche Sicht sie auf die oberbayerische Kunstszene hat - als Vorsitzende des hiesigen Kunstvereins hat sie einen fundierten Ein- und Überblick.
Seit über einem Jahr unterstützt sie das UKRAINE ART AID CENTER mit ihrer Expertise. Sie hilft, gefährdete Kunst- und Kulturgüter aus der Ukraine aus der wortwörtlichen Schusslinie zu nehmen und für die Nachwelt zu sichern.

Vielen Dank fürs Zuhören!!!

Olena Balun im Internet: https://www.olenabalun.de/
Ukraine Art Aid Center im Internet: https://www.dug-ww.com/Kulturgutschutz_Ukraine

Wer HALLO WELT HIER ROSENHEIM unterstützen möchte, findet hier eine Möglichkeit mit paypal:
https://ko-fi.com/hallowelthierrosenheim

HALLO WELT HIER ROSENHEIM im Internet:
https://www.instagram.com/hallowelthierrosenheim/

https://www.facebook.com/hagen.dessau.5

HALLO WELT HIER ROSENHEIM bei AMAZON-Music:
https://music.amazon.de/podcasts/2d9e4660-cb38-4965-be65-f613aacf8252/Hallo-Welt-Hier-Rosenheim

Fabian Greiser - Experte für spektakulären Basketball und Grafikdesign

Viele, die Fabian Greiser in seiner Jugend haben Basketball spielen sehen, waren sich sicher, dass sie dem größtem Basketballtalent der Stadt zusehen durften. Mit seiner Athletik stopfte der junge Mann derart kraftvoll den Ball durch die Reuse, dass er mit diesem Können weltweit für Aufsehen sorgte und diverse Slam-Dunk-Contests gewinnen konnte.
Während seiner Reisen vertiefte er sich in die Kunst des Graffiti und fragte sich früh, wie Firmen es schaffen, Kunden für sich zu gewinnen und an sich zu binden.
Nachdem sein Körper der sportlichen Belastung nicht mehr Stand hielt, sattelte er um und schaffte den Grunstein seiner heutigen Arbeit im Designbüro x-height in Rosenheim.
Neben dieser Arbeit sucht er zunehmend die Herausforderung, sich als Künstler zu finden.
Fabian Greiser erzählt u.a. , wie ihn die Kunst gepackt hat und was es bedeutet, mit einem Kunstwerk in einen Dialog zu treten. (Foto: privat)

Vielen Dank fürs Zuhören!!!

Fabian Greiser im Internet: https://www.x-height.de/ - https://www.atelier-atmo.de/about
Fabian Greuser auf Instagram: https://www.instagram.com/fab.greiser/

Wer HALLO WELT HIER ROSENHEIM unterstützen möchte, findet hier eine Möglichkeit mit paypal:
https://ko-fi.com/hallowelthierrosenheim

HALLO WELT HIER ROSENHEIM im Internet:
https://www.instagram.com/hallowelthierrosenheim/

https://www.facebook.com/hagen.dessau.5

HALLO WELT HIER ROSENHEIM bei AMAZON-Music:
https://music.amazon.de/podcasts/2d9e4660-cb38-4965-be65-f613aacf8252/Hallo-Welt-Hier-Rosenheim

Sieglinde Zehetbauer und Georg Hermansdorfer - Die erlesene Oper e.V.

Georg Hermansdorfer ist das, was man einen Vollblutmusiker nennt - das Jazzpiano ist ihm so vertraut wie die Produktion von Opern. Diese sind ihm so ans Herz gewachsen, dass er seit über 10 Jahren für den Verein DIE ERLESENE OPER Stücke sucht, die bisher nicht oder kaum aufgeführt worden sind. Diese bringt er in eine zeitgemäße Form und übt sie mit Orchester und Sängerinnen wie Sängern ein.
Sieglinde Zehetbauer ist Sopranistin und singt regelmäßig für die ERLESENE OPER. Sie erzählt, welche Herausforderungen eine bisher unbekannte Oper mitbringt, aber auch, welchen Spaß diese Arbeit macht.
(Foto: privat)

Vielen Dank fürs Zuhören!!!

Die erlesene Oper im Internet: http://erlesene-oper.de/
Die erlesene Oper auf Facebook: https://www.facebook.com/erlesene.oper/
Die erlesene Oper auf Instagram: https://www.instagram.com/erlesene.oper/

Wer HALLO WELT HIER ROSENHEIM unterstützen möchte, findet hier eine Möglichkeit mit paypal:
https://ko-fi.com/hallowelthierrosenheim

HALLO WELT HIER ROSENHEIM im Internet:
https://www.instagram.com/hallowelthierrosenheim/

https://www.facebook.com/hagen.dessau.5

HALLO WELT HIER ROSENHEIM bei AMAZON-Music:
https://music.amazon.de/podcasts/2d9e4660-cb38-4965-be65-f613aacf8252/Hallo-Welt-Hier-Rosenheim

Alexandra 'Nana' Greiser - Sich-neu-Erfinderin

Alexandra Greiser hat sich früh dazu entschieden, Stoff-Upcycling zu machen und hat sich selbst das Designen und Nähen von Kleidern beigebracht. Mit diesem Wissen hat sie vor 10 Jahren ihre erste Modelinie auf ihrem Label "Nanas" veröffentlicht.
Inzwischen setzt sie sich mit der Frage auseinander, wie können Stoffreste so zusammengebracht und verarbeitet werden, dass neue Stoffe entstehen, die auch eine Lebensdauer haben.
Für Alexandra Greiser ist es wichtig, sich kreativ ausdrücken zu können und Kreativität den Stellenwert in der Gesellschaft zu geben, den sie verdient. So erzählt sie von wie erfüllend es sein kann prozessorientiert und eben nicht ergebnisorientiert zu arbeiten.
(Foto: privat)

Vielen Dank fürs Zuhören!!!

Alexandra Greiser im Internet: https://nana-s.mywoikn.com/index.html
Alexandra Greiser auf Instagram: https://www.instagram.com/this.is.nanas/

Wer HALLO WELT HIER ROSENHEIM unterstützen möchte, findet hier eine Möglichkeit mit paypal:
https://ko-fi.com/hallowelthierrosenheim

HALLO WELT HIER ROSENHEIM im Internet:
https://www.instagram.com/hallowelthierrosenheim/

https://www.facebook.com/hagen.dessau.5

HALLO WELT HIER ROSENHEIM bei AMAZON-Music:
https://music.amazon.de/podcasts/2d9e4660-cb38-4965-be65-f613aacf8252/Hallo-Welt-Hier-Rosenheim